GER:
Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte der deutsche sozialdemokratische Politiker von 1957 bis 1966 das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und von 1966 bis 1969 das des Bundesaußenministers und Vizekanzlers im Kabinett Kiesinger ausgeübt. Von 1964 bis 1987 war Brandt Vorsitzender der SPD und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale. Für seine Ostpolitik, die auf Entspannung und Ausgleich mit der Sowjetunion, der DDR und den übrigen Ostblockstaaten ausgerichtet war, erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis.
quelle
ENG:
Willy Brandt (born Herbert ...
27 Ich bin nicht einverstanden. Willy Brandt war schlechte Wahl. Zum Beispiel, weil … (wenn ich schreiben wollte, warum dieser Politiker nicht gut war, würde ich es hier schreiben), negative
0 hat den größten Anstige der Staatsverschuldung und zahlreiche falsche Richtungsentscheidungen zu verantworten, Stephan_089
HACKENHEIM - EHRUNG Höchste Auszeichnung für treue SPD-Mitglieder in Hackenheim
Auf ein „arbeitsreiches Jahr mit Landtagswahl und dem damit für die Mitglieder verbundenen Aufwand“ blickte Michael Nickel, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, auf der Hauptversammlung zurück. Stets sei der Ortsverein im öffentlichen Leben sehr präsent gewesen, betonte Nickel. Erlöse aus den Festen spende der Ortsverein wieder für gute Zwecke in der Ortsgemeinde, ergänzte Kassierer Klaus Groh.
Ein besonderes Ereignis sei die gemeinsame Fahrt mit den ...
rp-online.de 7.3.2009
20 Jahre nach dem Gründungsjahr 1949 gelingt den Sozialdemokraten der Machtwechsel mit Bundeskanzler Willy Brandt. Er und sein Außenminister Walter Scheel (FDP) begründen unter den Stichwörtern "Entspannungspolitik" und "Mehr Demokratie wagen" außen- und innenpolitisch eine neue, wenn auch nur kurze Zeitspanne. 28. Oktober 1969. Sitzung des Bundestages. Regierungserklärung. Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland regierte ein sozialdemokratischer Kanzler: Willy Brandt. Ikonengleich schmückt der Charismatiker bis ...
vorwärts.de
Er war ein Patriot, aber ein anderer als viele Deutsche sich das damals vorstellten. Er kehrte nach Deutschland zurück, aus Pflichtgefühl. Die Historikerin Helga Grebing stellt in ihrem neuen Buch „Der andere Deutsche“ den politischen Willy Brandt vor. Wer wissen will, was für ihn Freiheit bedeutete, sollte dieses Buch lesen.
Wofür stand Willy Brandt? Wer Willy Brandt über mehr als zwei Jahrzehnte begleitet, ihn in unzähligen Sitzungen des Kabinetts, des Präsidiums oder des Vorstands der SPD, aber auch bei Festen ...